Frequencell Technologies
For International customers outside German-speaking territories we would like to forward you to our partner Frequencell Technologies.Bei tränenden Augen, einer triefenden oder verstopften Nase und ständigem Niesreiz ist für viele klar: Es ist Pollensaison. Die Zeit von etwa Februar bis Oktober ist für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit, in der der Drang nach frischer Luft oft durch die Probleme, die durch blühende Gräser, Bäume oder Kräuter hervorgerufen werden, in den Hintergrund gedrängt wird. Der Griff zu Medikamenten ist für die meisten Pollenallergiker keine Dauerlösung. Daher bedarf es effektiven Tipps und Maßnahmen, um die Natur und den Alltag wieder unbeschwerter genießen zu können.
Etwa 12 Millionen Deutschen leiden unter Heuschnupfen. Doch was ist das eigentlich genau?
Ständiger Niesreiz, die Augen tränen und schwellen an und die Nase läuft andauernd. Dies kann sehr quälend sein.
Grundsätzlich ist Pollenallergie eine allergische Reaktion auf Blütenpollen von Bäumen, Gräsern oder anderen Pflanzen.
Das körpereigene Immunsystem reagiert über und stuft an sich völlig harmlose Pflanzenpollen als Gefahr ein und sendet Entzündungsbotenstoffe (Histamine) aus. Diese verursachen dann die bekannten Heuschnupfen-Beschwerden.
Auch wenn es eine wahre Volkskrankheit ist und sehr viele Menschen betroffen sind, sollte Heuschnupfen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Unbehandelt kann allergisches Asthma daraus werden.
So eigenartig es auch klingen mag – das Abwehrsystem ist schuld an einer Pollenallergie. Eigentlich ganz harmlose Pollen werden vom Immunsystem als gefährlich wahrgenommen, worauf es zu einer Überreaktion kommt. Infolgedessen werden vermehrt Histamin und andere entzündungsfördernde Stoffe ausgeschüttet, worauf die Schleimhäute anschwellen und die typischen Anzeichen eines Heuschnupfens auftreten.
Um die Pollenallergie zu behandeln, gibt es Medikamente, Nasensprays und Augentropfen. Aber auch sanftere Alternativen stehen mittlerweile zur Verfügung.
Wer seinen Alltag in der Pollensaison ohne Tabletten oder Therapie beschwerdefrei bewältigen möchte, findet im e.CHI PollenFreund ein einfach anzuwendendes und effektives Mittel, das ohne Chemie und sanft seine Arbeit verrichtet. Der e.CHI PollenFreund enthält einen in Österreich patentierten FrequenzChip, der durch spezielle elektromagnetische Frequenzen Energiepunkte des menschlichen Körpers beeinflussen und Blockaden lösen kann. Die Zellen können wieder besser untereinander kommunizieren und die Eigenschwingungen harmonisiert werden. Durch diese Effekte sollen viele Stoffwechselvorgänge im Körper wieder in die optimale Richtung gelenkt und die Symptome der Pollenallergie reduziert werden.
Zahlreiche Erfahrungsberichte von begeisterten Kunden sprechen für sich. Für eine effektive Wirkung sollten Sie den e.CHI PollenFreund etwa einen Monat vor Beginn der Pollenflugzeit am 7. Halswirbel oder am Solarplexus tragen. Wird der FrequenzChip erst bei vorhandenen Beschwerden angebracht, kann sich der Effekt einige Tage verzögern. Mit dem eCHI PollenFreund können Sie Ihre Freizeitaktivitäten draußen wieder unbeschwerter und ausgelassen genießen.
Auch wenn man den Pollenflug nicht verhindern kann, kann man zumindest die Belastungen und damit die Beschwerden mit einigen einfachen Maßnahmen reduzieren. Diese einfachen Tipps können viel bewirken:
Verfasser: von Redaktion